Mit der Schau Mer Mal Frühjahrstour starten wir das Jahr 2025 mit nachdenklichen, sinnlichen und aufregenden Performances und nehmen euch mit in die Münchner Freie Szene.
Buch die Tour direkt per E-Mail unter vermittlung@theaterbueromuenchen.de bis 1. Februar 2025.
Freitag, 7. Februar 2025, 20 Uhr – Galerie Kullukcu & Gregorian | Küchenschlacht – Kochen in schweren Zeiten – Pathos Theater
Donnerstag, 20. Februar 2025, 20 Uhr – Rykena/ Jüngst | Transfigured – HochX Theater
Freitag, 28. März 2024, 20 Uhr – Young Pathos Kollektiv | Make Love not War (Arbeitstitel) – Pathos Theater
Teilnahmegebühr (inkl. Tickets und Freigetränk): 30 Euro
Küchenschlacht – Kochen in schweren Zeiten | Galerie Kullukcu & Gregorian
„Küchenschlacht – Kochen in schweren Zeiten“ ist eine satirische TV-Kochshow und gesellschaftspolitischer Diskurs als Theaterperformance. Die Sendung wird von Bertolt Brechts Stück „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ untermalt, verdeutlicht die historische Dimension des Nationalsozialismus und ist zugleich aktueller denn je.
Begleitet wird die TV-Show von Expert*innen, die gegen Diskriminierung, Rassismus und rechte Ideologien arbeiten und zeigen, welche Möglichkeiten jeder und jede Einzelne hat – wir zusammen haben – als Gesellschaft diesem Rechtsruck entgegenzutreten und für eine freie Gesellschaft einzustehen. Durch das gemeinsame Kochen und anschließende Essen mit dem Publikum entsteht Empowerment.
Transfigured | Rykena/Jüngst
In Transfigured werden Gestaltwandlerinnen zur Sphinx, zu Kassandra und anderen zwitterhaften Prophet*innen und erschaffen eine Welt aus Prophezeiungen, Hoffnungen und Erinnerungen, die sich vor Euren Augen entfaltet. Sie agieren mit Sprache und Gesang, zugänglich gemacht durch integrierte Audiodeskription und Übertitelung.
Make Love Not War (AT) | Young Pathos Kollektiv
Das Young Pathos Kollektiv ist eine Experimentiermöglichkeit für alle an alle Tanz, Theater und Performance Art begeisterten jungen Menschen. In ihren Produktionen geht es um freies, künstlerisches Forschen und gleichberechtigte Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten. Im Kollektiv entstehen so stetig neue Projekte – wie diese genau aussehen, bestimmen die jungen Mitwirkenden.
„Make Love Not War“ ist das kommende Projekt des Young Pathos Kollektiv. Noch existiert kein Ankündigungstext, der wird aber bald nachgetragen.